Foto von Anja Beutler
Nora Elberfeld ist Choreografin, Tänzerin und Tanzvermittlerin. Sie studierte zeitgenössischen Bühnentanz (BA) und Tanzpädagogik (BA) am Institute for Dance Arts in Linz und und Performance Studies (MA) in Hamburg.
Sie tanzte für diverse Choreograf*innen im In- und Ausland. 2015/16 war sie Residentin bei K3 – Tanzplan Hamburg. Daneben ist sie in der Vermittlungsarbeit aktiv und leitete u.a. Performance-Projekte für männliche Gefängnisinsassen und Mädchen mit Essstörungen.
In der Trias aus Choreografie, Tanz und Vermittlung praktiziert sie aktiv den Rollentausch und sieht die Begegnung mit ganz unterschiedlichen Menschen(gruppen) und Themen als ein sich gegenseitig nährender Prozess, in dem künstlerische, persönliche und gesellschaftliche Fragen gleichermaßen einfließen. In ihren Arbeiten mit und für verschiedene Alters- und Zielgruppen, verhandelt sie individuelle und universelle Erfahrungen (1004 Zentimeter Mut, 2023, für 5+) und immer wieder auch kontroverse Themen (COVER STORY, 2016, eine Auseinandersetzung mit sog. Verschwörungstheorien). An erster Stelle steht für sie die Begegnung mit dem Publikum und die Frage, wie Choreografie die Betrachtenden kinästhetisch und emotional bewegen kann. Dafür begibt sie sich neben dem Theater in Schulen (GIF Me More, 2022, für 11+), Kirchen (Rencontres, 2019) oder Clubs (XCUSE Me Plz, 2019). Sie schafft Raum für Alltägliches (Über Mutter Schafft, 2021-2023) genauso wie die große Geste in der Kunst (The Triumph of the Golden Glory, 2021). An der Schnittstelle von Tanz und Performance treffen performatives Spiel auf intensive Körperlichkeit und konzeptuelle Stringenz auf überbordende Theatralität.
Neben dem zeitgenössischen Tanz praktiziert sie seit 17 Jahren Yoga und Meditation, das sie in verschiedenen Kontexten auch immer wieder unterrichtet. 2018 absolvierte sie das Inner Flow Yoga Teacher Training sowie verschiedene Fortbildungen im Bereich Traumsensibles Yoga. Andere körperliche Praktiken wie Martial Arts, Capoeira und Soft Acrobatics fließen in ihre Bewegungssprache ein.
Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie u.a. mit dem Choreografen Jonas Woltemate, sowie als Tänzerin mit der Choreografin Regina Rossi und der Fotografin und Malerin Chris Kremberg.
Im Unterrichten und der Vermittlungsarbeit geht es ihr in erster Linie darum, einen sicheren Raum zu schaffen, Impulse zu geben und die Lust am Entdecken, Spielen und Lernen zu nähren. Im Zentrum steht der Körper in Bewegung, der in einem permanenten lustvollen Lernprozess als Spielfeld dient, mit sich und der Umwelt in Kontakt zu treten, sich herauszufordern, kennen zu lernen und auszudrücken.
Vita:
2023 – 2024 Entwicklung der Kindertanzproduktion 1004 ZENTIMETER MUT, K3 - Tanzplan Hamburg/ explore dance, Fokus Tanz München, Kindertheatertreffen Hamburg 2024
2023 DISTANZ Solo Förderung, 6 monatiges Stipendium („Skills und Sichtbarkeit“)
2021 DISTANZ Solo Förderung, 3 monatiges Stipendium („Bearing Bodies Car(ry)ing mums“)
2021 – 2023 Tänzerin in freien Projekten für Regina Rossi und Chris Kremberg
2021 – 2024 Choreografin bei Step by Step, Tanzprojekte mit Hamburger Schulen
2020 – 2022 Entwicklung der choreografischen Arbeiten THE TRIUMPH OF THE GOLDEN GLORY in Co-Autorschaft mit Jonas Woltemate, Bühnenversion (Kampnagel) und Filmversion (Hauptsache Frei Festival), sowie GIF ME MORE (mobile Pop-Up Produktion, 11+, diverse Schulen)
2020 (Mai) Geburt des 2. Kindes
2019 Entwicklung der choreografischen Arbeiten RENCONTRES (Kirchen) und XCUSE ME PLZ gemeinsam mit Angela Kecinski, Molotow Club
2017 – 2018 Inner Flow Yoga Teacher Training
2016 (Dezember) Geburt des 1. Kindes
2015 – 2016 Artist in Residence bei K3 - Tanzplan Hamburg (TANZ HOCH DREI), 8 monatige Produktionsresidenz
2013 - 2015 Stipendiatin COMMUNICATING DANCE, EU Leonardo Live Long Learning Project in Kollaboration mit K3 | Tanzplan Hamburg, Comune di Bassano del Grappa, Le Pacifique CDC, Dance Ireland, Hrvatski institut za pokret i ples and Dansateliers Rotterdam
2013 Residenzen: Limited Edition - K3/ Tanzplan Hamburg; Donautics/ Floating Bodies - Eleonore, Linz; Corpo de Hoje/ CAE - Figueira da Foz
2013 – 2014 Nachwuchsförderung der Kulturbehörde, Entwicklung eigener Arbeiten mit Einladung zum Aerowaves/ Spring Forward Festival, Umea (Sweden)
2012 – 2018 Arbeit als Tänzerin in diversen Projekten der freien Szene in Deutschland (Regina Rossi, Ursina Tossi, Jonas Woltemate, Eyal Dadon...), u.a. am Thalia Theater, Kampnagel, K3/ Tanzplan Hamburg, Pact Zollverein Essen, Harburger Kunstverein, Sprechwerk
2010 – 2012 MA Performance Studies, u.a. bei Bojana Kunst, Boris Charmatz und Tim Etchells
2009 JuxDiePose, Choreografie in Kollaboration mit Kerstin Schellander, Auszeichnung: TanzTageLabor Preis für junge Choreografen, Hafenhalle, Linz (A)
2008 – 2010 Tanzworkshops für Mädchen mit Esstörungen, für männliche Gefängnisinsassen, für ein Kinderzirkus Projekt in Costa Rica
2008 – 2010 Tänzerin in diversen Projekten der freien Szene in Österreich (Tanzatelier Wien, Willi Dorner, Rose Breuss, Andrea Müller, Anna Hein, Jianan Qu), u.a. am Landestheater Linz, Brucknerhaus Linz, Hafenhalle Linz, OK Linz, Konzerthaus Wien, Odeon Theater Wien, Festspielhaus St. Pölten, Szene Salzburg, OHO Oberwar
2008 – 2009 Gaststudentin beim Studiengang Schauspiel mit Schwerpunkt Stimme & Sprechen, Bruckner Universität, Linz
2005 – 2008 BA Tanzpädagogik,
Institute for Dance Arts, Bruckner Universität, Linz
2005 – 2008 BA Zeitgenössischer Bühnentanz,
Institute for Dance Arts, Bruckner Universität, Linz
* 1984 in Frankfurt/ Main
coming soon...