Choreographie/Konzept:
Nora Elberfeld
Tanz:
Brigitte Elberfeld, Nora Elberfeld, Filomena Luciathe
Dramaturgie:
Judith Jaeger
VIDEO:
Jonas Woltemate
KOMPOSITION & SOUNDDESIGN:
Gregory Büttner
AUSSTATTUNG:
Doris Margarete Schmidt
PRODUKTION:
Schmidt Kerstin Oppermann
Mit herzlichen Dank an die Interviewpartner:innen Annika, Brigitte, Caspar, Chris, Christine, David, Judith, Laura, Lucie, Steffen, Steffen und Wiebke.
Zwischen
Trauer und Trost,
Handlung und Erinnerung,
Schweigen und Erzählen,
Innehalten und Weitergehen,
Fragment und Kontinuität,
Stille und Bewegung.
In ENDLICH üben sich drei Generationen im Abschiednehmen. Zwischen Fürsorge und Loslassen, Verlust und Weitergabe, Erzählen und Verschwinden entfaltet sich eine choreografisch installative Landschaft, in der Endlichkeit ihren Platz findet – zugänglich, vielschichtig und sanfter Schwere.
Gemeinsam mit ihrer 72-jährigen Mutter, ihrer Tochter im Grundschulalter und weiteren Stimmen aus ihrem Umfeld entwickelt die Choreografin Nora Elberfeld eine Arbeit für ein altersgemischtes Publikum. Mit ihrem künstlerischen Team lädt sie in eine verdichtete, immersive Raumkomposition aus bewegten Körpern, Video und Sound ein, in der sich persönliche Erfahrungen und kollektive Fragen miteinander verweben.
Choreographie/Konzept:
Nora Elberfeld
Tanz:
Brigitte Elberfeld, Nora Elberfeld, Filomena Luciathe
Dramaturgie:
Judith Jaeger
VIDEO:
Jonas Woltemate
KOMPOSITION & SOUNDDESIGN:
Gregory Büttner
AUSSTATTUNG:
Doris Margarete Schmidt
PRODUKTION:
Schmidt Kerstin Oppermann
Mit herzlichen Dank an die Interviewpartner:innen Annika, Brigitte, Caspar, Chris, Christine, David, Judith, Laura, Lucie, Steffen, Steffen und Wiebke.
Gefördert von der Kulturbehörde Hamburg und der Hamburgischen Kulturstiftung. Supported by Probebühne im Gängeviertel. Der Pop-Up-Raum wird gefördert von der Hamburg Kreativ Gesellschaft.